hyperbolische Funktionen

hyperbolische Funktionen
hyperbolische Funktionen,
 
die Hyperbelfunktionen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hyperbolische Funktionen — Zu den Hyperbelfunktionen gehören: Sinus Hyperbolicus …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperbolische Funktion — Zu den Hyperbelfunktionen gehören: Sinus Hyperbolicus …   Deutsch Wikipedia

  • HP-10C Serie — Die Taschenrechner der HP 10C Serie wurden von Hewlett Packard im Jahr 1981 als Nachfolger der Dreißiger Serie auf den Markt gebracht und gehören zur Voyager Serie. Diese Serie umfasst die Modelle HP 10C bis HP 16C, die alle ein gleiches äußeres… …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperbelfunktionen — Zu den Hyperbelfunktionen gehören: Sinus Hyperbolicus …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperbelfunktion — Sinus Hyperbolicus (rot) Kosinus Hyperbolicus (blau) Tangens Hyperbolicus (grün) …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperbelfunktionen — Hypẹrbelfunktionen,   hyperbolische Funktionen, zusammenfassende Bezeichnung für die Funktionen Hyperbelsinus (Sinus hyperbolicus, Funktionszeichen sinh), Hyperbelkosinus (Cosinus hyperbolicus, Funktionszeichen cosh), Hyperbeltangens (Tangens… …   Universal-Lexikon

  • 9100A — Hewlett Packard 9100A Der 9100A von Hewlett Packard war ein Computer, der 1968 in einer Werbeanzeige erstmals in der Literatur als Personal Computer (PC) bezeichnet wurde, obgleich er nicht viel mit dem heutigen Verständnis eines PCs gemein hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • HP-9100A — Hewlett Packard 9100A Der 9100A von Hewlett Packard war ein Computer, der 1968 in einer Werbeanzeige erstmals in der Literatur als Personal Computer (PC) bezeichnet wurde, obgleich er nicht viel mit dem heutigen Verständnis eines PCs gemein hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hewlett-Packard 9100A — Der HP 9100A von Hewlett Packard war ein Computer, der 1968 in einer Werbeanzeige erstmals in der Literatur als Personal Computer (PC) bezeichnet wurde, obgleich er nicht viel mit dem heutigen Verständnis eines PCs gemein hat. Dennoch stellte er… …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperbelfunktionen — (hyperbolische Funktionen, von Gudermann auch Potentialfunktionen genannt), die aus der Exponentialfunktion (s. d.) ex gebildeten Ausdrücke: 1/2 (ex+e x = cos ix 1/2(ex e x) = i sin ix man bezeichnet sie mit cos hx (Cosinus hyperbolicus von x)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”